CLT Verfahren

Was ist CLT?

CLT heißt Cross Laminated Timber (Kreuzweise verleimtes Holz), welches in mindestens drei Lagen hergestellt wird. Es wird aus Fichte und Kiefer hergestellt, das maximale Plattenmaß beträgt 2,95×16 m. Das Holz wird mit PUR Klebstoff verleimt welches nur 1% der Masse beträgt.

Welche Vorteile hat Massivholz?

Durch den hohen Grad der Vorfertigung und die CNC gesteuerte Fertigung ergeben sich, eine sehr schnelle und extrem maßhaltige Errichtung der Gebäude. Durch die in der Regel geringeren Wandstärken ergeben sich mehr m² Nutzfläche. Der Baustoff Holz ist natürlich hervorragend für das Raumklima, da auf den Einsatz von Folien weites gehend  verzichtet werden kann, zudem ist Massivholz ökologisch und nachhaltig im Gegensatz zu vielen anderen Baustoffen, welcher in ferner Zukunft Sonderabfall da stellt.

Wo kann ich CLT einsetzen?

CLT lässt sich nahezu überall einsetzen, ob privater Um- , An- oder Neubau, Gewerbe oder Industriebau. Durch die hohe Lastabtragung in zwei Richtungen ergeben sich bei der Architektur nahezu keine Grenzen.

Was kostet CLT?

Die Kosten von Massivholz sind nahezu vergleichbar mit der herkömmlichen Bauweise aus Porenbeton, wobei das Entscheidende hierbei die höhere Qualität, die schnelle und nahezu trockene Bauzeit und die größere Nutzfläche bei gleicher Außengröße.

Warum CLT?

CLT besteht aus dem Material mit dem Menschen seit Jahrhunderten bauen:  Holz, es ist während der Wachstumsfase CO2 neutral, nachwachsend und in Deutschland wächst zurzeit mehr Holz nach als es geerntet wird. Überwachte Qualität bei der Herstellung.

Eine schnelle und unkomplizierte Bauphase, eine hervorragendes Raumklima, welches einen großen Wohnmehrwert da stellt. Kombinierbar mit nahezu allen anderen Werkstoffen, wie z. B. Ortbetondecken oder Stahl.

Und das Alles zu einem bezahlbaren Preis.